Workshops

Im folgenden beschreiben wir exemplarisch einen möglichen Aufbau und Ablauf eines MIA-Workshops. Natürlich werden unsere Workshops immer individuell an die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden angepasst.

Workshops finden in der Regel ein- oder mehrtägig statt, auf Anfrage sind halbtägige Veranstaltungen möglich.

Wir richten uns vor allem an alle Altersgruppen ab 12+, auf Anfrage kann der Workshop auch für Jüngere (6-12 Jahre) angeboten werden.

Konzept

In einem eintägigen Workshop wird schrittweise gelernt, Hemmungen vor dem Improvisieren zu überwinden, sich musikalisch und improvisatorisch auszudrücken, das eigene Vokabular kennenzulernen und zu erweitern und auf Mitmusizierende zu reagieren. Dies geschieht zunächst mit dem eigenen Körper, der Stimme und intuitiv zu bedienenden Perkussionsinstrumenten. Später haben Teilnehmende, die ein Instrument spielen, die Möglichkeit, auf dieses umzusteigen.

Das Lernen geschieht hierbei auf lustvolle und unverkrampfte Art und Weise, aber auch durch Selbstreflexion und Thematisierung bestimmter Probleme. Die Atmosphäre ist stets positiv und entspannt, damit die Teilnehmenden sich mehr und mehr öffnen können.

Die Teilnehmenden können über genaue Inhalte mitentscheiden, Interessengruppen bilden oder sich vorübergehend allein zurückziehen. Die Workshopleiterinnen sehen sich nicht als Inhaberinnen allen musikalischen Wissens, das vermittelt werden muss, sondern wollen ihrerseits die Teilnehmenden inspirieren und von ihnen inspiriert werden.

Am Abend findet ein Konzert statt, bei dem alle Teilnehmenden auf unterschiedliche Weise mitwirken.

Durchführung

Gruppenstärke

12-20 Teilnehmer pro Workshop

Zeitlicher Ablauf (Beispiel für einen eintägigen Workshop)

9:00-12:15 Uhr – – – Basismodul (Heranführung an die Improvisation, musikalisch und außermusikalisch)

12:15-13:30 Uhr – – – Mittagspause

13:30-15:30 Uhr – – – Themenmodule: Vorstellung der Themen im Plenum, Arbeit danach in Kleingruppen
(Themenbeispiele: Soundpainting, Graphische Notation, Vertonung)

15:30-16:30 Uhr – – – Konzertplanung und -vorbereitung

19:30 Uhr – – – Konzert und Abschlusspräsentation der Ergebnisse

Performance

Nach der Arbeitsphase am Tag werden am Abend die Arbeiten, Improvisationen und Kompositionen der Teilnehmenden vorgestellt. Das Konzert findet in entspannter Atmosphäre statt, nach vorheriger Absprache ist es öffentlich oder nur für die Teilnehmenden selbst. Dabei sollen die Teilnehmenden möglichst wenig Druck, aber Wertschätzung und Aufmerksamkeit spüren. Es müssen nicht alle selbst auf der Bühne stehen; man kann sich beispielsweise mit Komponieren, Konzipieren oder vorherigem Aufnehmen auch auf andere Weise einbringen. Die Workshopleiterinnen wirken gegebenenfalls als Künstlerinnen mit.