Die Idee
„Mangelnde Vorstellungskraft ist ein mächtiger Widersacher von Gerechtigkeit und Emanzipation“ – Carolin Emcke
Was ist MIA?
MIA ist ein Kunst- und Musikvermittlungsprojekt, welches Menschen zum Kreieren, Nachdenken und Neudenken anregen möchte. Es ist niedrigschwellig konzipiert und kann mit geringem finanziellen Aufwand überall durchgeführt werden; somit ist es besonders auch für ländliche Regionen geeignet.
MIA steht für Musikalische Improvisation für Alle. Es ist ein künstlerisches Angebot, welches aus einem ein- bis mehrtägigen Workshop besteht und mit einer gemeinsamen Performance der Teilnehmenden und der Projektleiterinnen endet.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, sich musikalisch mithilfe von Freier Improvisation auszudrücken.
MIA richtet sich bewusst an einen großen Teil der Bevölkerung und ist umsetzbar mit allen interessierten Erwachsenen und Heranwachsenden ab zwölf Jahren.
Was ist das Besondere an MIA?
Die Beschäftigung mit Freier Improvisation erfordert keine spezifischen musikalischen Kenntnisse, also auch keine Notenkenntnis. Dies bietet einen Raum, in dem alle Teilnehmenden auf Augenhöhe kommunizieren können, unabhängig davon, ob und wie gut sie ein Instrument spielen.
Freie Improvisation ist eine Musik, die nicht zu einem speziellem Kulturkreis oder Bildungsgrad gehört und deswegen jede*n einlädt, einen persönlichen Zugang zu finden.
Im Mittelpunkt steht die Freude daran, Neues zu wagen, die eigenen Fähigkeiten zu erforschen und zu erweitern, sowie die Fähigkeiten der anderen kennen zu lernen – dies alles in einer anregenden Umgebung ohne Druck und mit Spaß.
Warum machen wir MIA?
Die beiden Gründerinnen von MIA sind im ländlichen Niedersachsen aufgewachsen, wo sie in ihrer Jugendzeit leidenschaftlich musizierten. Aber Musik als Beruf – obendrein in der Sparte Jazz und Improvisierte Musik, zusätzlich als Frau und somit Minderheit in dieser – das erforderte Mut. Sie wissen um die Bedeutung eines inspirierenden musikalischen Umfeldes. Die Existenz eines solchen in ihren Heimatorten hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sie sich später für ein Musikstudium entschieden haben.
MIA ist somit auch die Umsetzung des Wunsches, selbst du einem inspirierenden musikalischen Umfeld beizutragen, und dieses möglichst vielen Menschen, unabhängig von deren Wohnort, Bildungsgrad oder finanzieller Situation, zugänglich zu machen.